Adolph Kolping   Kolpingwerk    Kolpingsfamilie   Aktuelles   Rückblick    Geschichte   Karneval   Weißenfels    Datenschutz   Impressum

zu den Jahren 2002 - 2017

17.03.23 - Mitgliederversammlung

    Bild 1 Neuer KolpingvorstandZukünftig wird die Kolpingsfamilie von einem Leitungsteam geleitet

    Selten waren die Kolpingschwestern und Kolpingbrüder der Kolpingsfamilie Salzkotten so zur Tatenlosigkeit verurteilt, wie zu Zeiten der Corona-Pandemie. Jetzt gab die Mitgliederversammlung das Signal für einen Neuaufbruch. Neben einem Rück- und Ausblick standen die Vorstandswahlen auf der Tagesordnung.

    Vor 146 Jahren wurde die Kolpingsfamilie gegründet und nur zu Kriegszeiten war das Vereinsleben so zum Erliegen gekommen wie in den letzten Jahren. So war der Vorsitzende Reinhard Kamp sehr erfreut, eine stattliche Anzahl von Mitgliedern zur Generalversammlung im Pfarrheim St. Marien begrüßen zu können.

    Zu Beginn gedachte die Versammlung den in den letzten Jahren verstorbenen Mitgliedern. Zählte vor vor Corona der Geschäftsbericht noch über 50 Veranstaltungen im Jahr, so waren es in 2022 gerade mal nur ein Dutzend Veranstaltungen von denen der Schriftführer Peter Liebeck-Ungewitter zu berichten hatte. Darunter unter anderem der Kinderkreuzweg, eine Podiumsdiskussion zur Landtagswahl 2022, die Kinder- und Jugendfreizeiten, die Familienfreizeiten in Hardehausen, die Kolping-Lounge anlässlich des Lucia-Festes in Salzkotten und der Jahresabschluss in Hörste. Rainer Gerdes berichtete als Kassenführer von einer guten Kassenlage. Trotz Corona blieb der Kassenbestand positiv. Die Kassenprüfer stellten eine geordnete Finanzlage fest und daher wurde dem Vorstand für das Geschäftsjahr ohne Gegenstimmen Entlastung erteilt.

    Bei den anschließenden Neuwahlen gab es große Veränderungen. Nach über 19 Jahren stellte sich der bisherige 1. Vorsitzende Reinhard Kamp nicht mehr zur Wiederwahl. Auch der stellvertretende Vorsitzende Christian Michels und die Vorstandsmitglieder Gisela Heggemann, Dagmar Keuper, Reiner Gerlach, Jürgen Kemper, Peter Liebeck-Ungewitter und Konrad Thiele stellten sich ebenfalls nicht mehr zur Wiederwahl. Der Wahlleiter Johannes Dierkes dankte den ausscheidenden Vorstandsmitgliedern im Namen aller Kolpingmitglieder für die hervorragende Arbeit in den letzten Jahren. Besonders dankte er dem scheidenden Vorsitzenden Reinhard Kamp für 19 Jahre Vorstandsarbeit an der Spitze der Kolpingsfamilie Salzkotten, was die anwesenden Mitglieder mit einem lang anhaltendem Beifall honorierten.

    Bild 2 Leitungsteam Kolpingsfamilie02 Die anschließenden Neuwahlen brachten dann folgendes Ergebnis: nach 146 Jahren steht nicht mehr ein Senior oder ein Vorsitzender an der Spitze der Kolpingsfamilie Salzkotten, sondern ein junges Leitungsteam. Als Leitungsteam wurden einstimmig Stine Heggemann, Franziska Sallen und Markus Votsmeier gewählt.  Alle drei gehören seit vielen Jahren der Kolpingjugend an und sind dort bisher im Leitungsteam aktiv gewesen. Der scheidende Vorsitzende gratulierte zur Neuwahl: „Ich freue mich sehr darüber, dass sich junge Menschen bereiterklären, Verantwortung zu übernehmen und fordere alle Kolpingmitglieder auf, das junge Leitungsteam zukünftig bei Ihrer Arbeit zu unterstützen“. Die Wahl des Leitungsteams muss in absehbarer Zeit nochmals durch eine außerordentliche Mitgliederversammlung bestätigt werden, nachdem die Satzung der Kolpingsfamilie geändert worden ist.

    Zum Präses wählten die Mitglieder Pastor Martin Beisler. Weiterhin wurden Rainer Gerdes zum Kassierer, Reinhard Kamp zum Schriftführer und Britta Drüke Betreuung Mitgliederwesen sowie Sarah Bielefeld, Dagmar Rohde-Damm, Bernhard Götte, Reiner Lieneke und Martin Berhorst in den Vorstand gewählt. Die Kolpingjugend delegiert Laura Kreilinger und Simon Stuckenbröker und die Karnevalsabteilung Sebastian Meschede und Thomas Schniedermeier in den Vorstand.

    Der neugewählte Vorstand erklärte zum Ende der Mitgliederversammlung, dass nach fast drei Jahren „Zwangspause“ die Zeit für ein Neuanfang  gekommen ist und die Kolpingsfamilie sich nun mutig auf den Weg in die Zukunft aufmacht. Die Kolpingsfamilie Salzkotten zählt aktuell 361 Mitglieder im Alter von 8 – 92 Jahren.

 

 

23.05.22 - Pfarrfest in St. Marien

    SFEST2022_300 Beim gemeinsamen Pfarrfest von St. Johannes und St. Marien war auch die  Kolpingsfamilie wieder mit dabei. Traditionell sorgte sie sich um das  leibliche Wohl der Besucher. Das Team am Grill hatte alle Hände voll zu  tun, um den Hunger der Gäste zu stillen. Nach 6 Stunden hieß es:  ausverkauft!

    Die #kolpingroadshow zeigte in einem Infomobile, das eigens aus Köln angereist war, gelungene Beispiele für Integration.
    Herzlichen Dank an alle, die an diesem Tag im Einsatz waren.

     

 

 

 

 

 

 

 

26.04.22 - Podiumsdiskussion

    Landtag22_300Auf Einladung der Kolpingsfamilie Salzkotten und des Innovationsquartier heder:LAB stellten sich die Direktkandidat:innen des Wahlkreises Paderborn Land zur Landtagswahl in NRW der Diskussion. Eingeladen waren:

    Norika Creuzmann – Bündnis 90/Die Grünen,
    Anke Zillmann – FDP
    Michael Sprink – SPD,
    Bernhard Hoppe-Biermeyer – CDU
    Holger Drewer – Die Linke (in Vertretung für Mehmet Ali Yisil).

    Unter der Moderation von Martin Holzhausen, Geschäftsführer des herder:LAB, Gunnar Klinge, Leiter der Oberstufe der Gesamtschule Salzkotten und Reinhard Kamp, Vorsitzender der Kolpingsfamilie Salzkotten, konnten sich die zahlreichen Gäste ein gutes Bild über die politische Agenda der Direktkandidat:innen für Paderborn Land machen.
    Allen Akteuren ein herzliches Dankeschön!

 

 

 

 

15.04.22 - Kreuzweg

    Kreuzweg2022_300 Zahlreiche Kinder nahmen heute mit ihren Familien am Kinderkreuzweg der  Kolpingsfamilie teil, der sie durch die Sälzerstadt führte. An  verschiedenen Stationen in der Stadt wurde halt gemacht und dem  Leidensweg Jesu gedacht.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

11.09.21 - Verabschiedung von Ferdi Michels

    FMichels_300 Nach über 50 Jahren Vorstandsarbeit wurde Ferdi Michels jetzt aus dem Vorstand der Kolpingsfamilie Salzkotten verabschiedet. Er hatte sich nicht wieder zur Wahl gestellt.

    Ferdi Michels trat 1961 in die Kolpingsfamilie ein und wurde schon wenige Jahre später in den Vorstand der Kolpingsfamilie Salzkotten gewählt. Hier war er zunächst als Kastellan tätig und organisierte in dieser Funktion unter anderem über viele Jahre den Kolpingkarneval in Salzkotten. Über Jahre war er auch für die Bildungsveranstaltungen der Kolpingsfamilie verantwortlich. So veranstaltete er viele Theater- und Bildungsfahrten. Beliebt auch die unzähligen Mehrtagesfahrten in das In- und Ausland, die von ihm organisiert .wurden. Gleichzeitig war er über viele Jahre für die Press- und Öffentlichkeitsarbeit der Kolpingsfamilie Salzkotten verantwortlich.

    Aufgrund seiner besonderen Verdienste für die Kolpingsfamilie Salzkotten verlieh im die Kolpingsfamilie schon 2002 die Ehrenmitgliedschaft. Für seine Arbeit im Bezirksvorstand des Kolpingwerkes Paderborn wurde ihm auch der Ehrenbecher des Diözesanverbandes verliehen.  „Michels Ferdi gehörte und gehört zu den Aktivposten der Kolpingsfamilie Salzkotten und sein Engagement für die Kolpingsfamilie ist beispielhaft. Unser besonderer Dank gilt ihm für sein jahrelanges ehrenamtliches Engagement“, so Reinhard Kamp, 1. Vorsitzender der Kolpingsfamilie Salzkotten.

 

 

11.09.21 - Jubilarehrung

    Jubi2021_300Die Kolpingsfamilie Salzkotten ehrte langjährige Mitglieder mit einer Feier im Pfarrzentrum St. Johannes.

    Auf 70-jährige Mitgliedschaft konnte Franz Bruns zurückblicken. Als junger Mann gehörte er, nach der Unterdrückung der Kolpingsfamilie durch die Nationalsozialisten, zu den ersten Salzkottenern, die 1946 zum Neustart in die Kolpingsfamilie aufgenommen wurden.

    Im Namen des Kolpingwerkes und der Kolpingsfamilie Salzkotten sprachen der Präses der Kolpingsfamilie Pfarrer Martin Beisler und der Vorsitzende der Kolpingsfamilie Reinhard Kamp, den Jubilaren ihren Dank und ihre Anerkennung  für die vielen Jahre der Mitgliedschaft und Treue zu Adolph Kolping und seinem Werk aus.

     

 

26.08.21 - Mitgliederversammlung

    Vorstand2021_300Zur Mitgliederversammlung lud die Kolpingsfamilie in das Bürgerhaus nach Upsprunge ein. Da die letztjährige Mitgliederversammlung coronabedingt nicht stattfinden konnte, deckte diese jetzt die Jahre 2020 und 2021 ab.

    Einstimmig wurde der gesamte Vorstand  von der Mitgliederversammlung entlastet, die neue Satzung verabschiedet und der Beschluss gefasst, die Kolpingsfamilie zukünftig als eingetragenen Verein zu führen.

    Mit einem herzlichen Aplaus verabschiedete die Mitgliederversammlung  Marina Rademacher und Ferdi Michels aus dem Vorstand. Beide stellten sich nicht mehr zur Wiederwahl. Ferdi Michels gehörte über 50 Jahre dem Vorstand der Kolpingsfamilie an. Marina Rademacher war lange Zeit  Mitglied im Leitungsteam der Kolpingjugend und die letzten 10 Jahre für die Mitgliederbetreuung in der Kolpingsfamilie  verantwortlich.

    Bei den Neuwahlen zum Vorstand wurde der bisherige Vorsitzende Reinhard Kamp in seinem Amt bestätigt. Ihm zur Seite stehen zukünftig die 2. Vorsitzende Dagmar Rohde-Damm und der 3. Vorsitzende Christan Michels. Zum Präses der Kolpingsfamilie wurde einstimmig Pfarrer Martin Beisler wiedergewählt. Peter Ungewitter-Liebeck wurde  im Amt des Schriftführers  bestätigt, genauso wie Rainer Gerdes  im  Amt als Kassierer. Ebenfalls wurden Martin Berhorst, Sarah Bielefeld, Ralf Gerlach, Gisela Heggemann, Horst Heiermeier, Jürgen Kemper, Dagmar Keuper, Konrad Thiele,  Reiner Lieneke in den erweiterten Vorstand gewählt. Die Neuwahl von Britta Drüke und Franziska Sallen  in den Vorstand  der Kolpingsfamilie erfolgte einstimmig. Die Kolpingjugend wird von Simon Stuckenbröker und Lukas Werner im Vorstand vertreten und die Karnevalsabteilung von Thomas Schniedermeier.

 

 

12.12.19 - Kolpinggedenktag

    In der heutigen Zeit ist es nicht mehr selbstverständlich, sich über einen langen Zeitraum an einen Verein zu binden. Um so schöner ist es, dass die Kolpingsfamilie Salzkotten anlässlich des Kolpinggedenktages wieder zahlreiche Mitglieder für ihre langjährige Mitgliedschaft ehren konnte.

    Für 25, 40, 50, 60 und 70 Jahre Mitgliedschaft erhielten zahlreiche Mitglieder aus der Hand von Präses Martin Beisler und dem 1. Vorsitzenden Reinhard Kamp ihre Ehrenurkunde, verbunden mit einem besonderen Dank für ihre Treue zu Adolph Kolping und seinem Werk.

     

 

 

24.11.19 - Hobbymarkt

    Heute fand nach 25 Jahren der letzte Hobby- und Künstlermarkt der Kolpingsfamilie Salzkotten statt. Seit Bestehen des voradventlichen Marktes im Jahr 1994 haben unzählige kunstgewerbliche Hobbyhandwerker ihre Waren zum Verkauf angeboten - viele von ihnen seit Bestehen des Marktes.
    Großen Zuspruch fand jedes Jahr das große Kuchenbuffet. Unzählige Kuchenspenden sorgten dafür, dass das Büffet immer reichlich ausgestattet war. Der Erlös erbrachte in den vergangenen fast 25.000 Euro. Mit dieser Summe konnte jedes Jahr ein anderes Projekt unterstützt werden. In diesem Jahr geht der Erlös an das Brunnenbauprojekt der Salzkottener Franziskanerinnen in Malawi .
    Ein besonderer Dank gilt allen Besuchern, die uns über die Jahre die Treue gehalten haben, den vielen Ausstellern, der großen Zahl der Kuchenspenderinnen, dem Team der JUBE für die großartige Unterstützung und den vielen Helferinnen und Helfern an der Kuchen- und Küchentheke. Einen besonderen Dank sprach der Vorsitzende der Kolpingsfamilie Dagmar Keuper aus, die in all den Jahren den Markt organisierte.

 

 

16.11.19 - 2Flügel

    Restlos und frühzeitig ausverkauft: über 160 Besucher erlebten mit dem Duo 2Flügel im Ratssaal der Stadt Salzkotten einen sehr stimmungsvollen Abend. Zum Ende wurden die Künstler Christina Brudereck und Ben Seipel für ihr Programm KOPFKINO mit Standing Ovations belohnt.

    Ein besonderer Dank auch an das Orgateam, das den Ratssaal in einen Konzertsaal verwandelt hatte.

 

 

 

10.11.19 - Karnevalsauftakt

    Die Salzkottener Narren haben neue eine Prinzessin!!

    In der Session 2020 wird Stefanie I. (Förster) die Sälzer Narren regieren! Wir wünschen Dir und Deinem Elfenrat eine tolle und spannende Session!

 

 

 

 

 

09.11.19 - Martinimarkt

    Zum diesjährigen Martinimarkt serviert die Karnevalsabteilung leckere Brände und andere Schnapskreationen. Für die kleinen Besucher ist unsere Popcornmaschine im Einsatz.

    Wir freuen uns auf euch und ein sonniges Wochenende.

 

 

 

 

 

 

 

 

24.05.19 - 72 Stunden

    Heute um 17.07 Uhr startete die Kolpingjugend mit ihrer 72 Stunden -Aktion. Unter dem Motto "Uns schickt der Himmel" will sie einen alten Bauwagen, der auf dem Gelände des Kindergartens "Sälzerkrümel" steht , in einen "Forscherwagen" verwandeln.
     Spätestens am Sonntagnachmittag um 17.07 Uhr soll der neu gestaltete Wagen den Kindern übergeben werden.

 

 

 

 

 

 

 

25.03.19 - Trauer um Meinolf Willeke

    Am vergangenen Montag verstarb im Alter von 84 Jahren unser Ehrenmitglied Meinolf Willeke.
    Seit 1956 war er Mitglied der Kolpingsfamilie Salzkotten. 20 Jahre war er im Bezirksvorstand tätig .1963 wurde er zum ersten Mal in den Vorstand gewählt. Ihm gehörte er in den unterschiedlichsten Funktionen bis 2014 an. Mehr als zehn Jahre davon leitete er den Seniorenkreis. In den letzten Jahren bekleidete er das Amt des Vizepräses. 2006 erhielt er den Ehrenbecher des Kolpingwerkes. Aufgrund seines außerordentlichen Engagements für die Kolpingsfamilie wurde er im Jahr 2014 zum Ehrenmitglied ernannt.
    Über viele Jahre hat sich Meinolf in unserer Kolpingsfamilie engagiert. Er war immer da wenn man ihn brauchte, übernahm Verantwortung und gestaltete des Kolpingleben aktiv mit. Er war Adolph Kolping und seinem Werk sehr verbunden. 
    Wie sind dankbar für sein Wirken in unserer Kolpingfamilie und werden ihn immer in guter Erinnerung behalten.

 

 

22.03.19 - Besuch im Theater Paderborn

    Einen Blick hinter die Kulissen des Theaters in Paderborn konnte heute eine Besuchergruppe unserer Kolpingsfamilie werfen.
    Annette Seidel-Rohlf und Dr. Daniel Thierjung führten uns durch das Theater und gaben uns einen Einblick in die Theaterwelt.

 

 

 

 

 

 

 

 

09.12.18 - Kolpinggedenktag

    Anlässlich des Kolpinggedenktages ehrte die Kolpingsfamilie ihre Jubilare.

    Aus den Händen der Vorsitzenden erhielten die Kolpingschwestern und Kolpingbrüder ihre Urkunde für 25, 40, 50, 60 und 65 Jahre Treue zu Kolping und seinem Werk und für ihrer langährige Mitgliedschaft in der Kolpingsfamilie Salzkotten.

    In Vertretung von Präses Pastor Martin Beisler gratulierte der ehemalige Präses Pastor Franz Josef Hagemann den Jubilaren.

 

 

01.12.18 - 2Flügel

    Vor ausverkauftem Haus im Ratssaal konnte Reiner Lieneke ein ungewöhnliches Duo ankündigen, das zur Zeit durch die gut besuchten Konzertsäle der Republik tourt:

    2Flügel - das sind Ben Seipel, der für den musikalischen Part am Flügel zuständig ist, und Ehefrau Christina Brudereck, deren Worte in die Musik einschweben.

    2Flügel - das ist kein gewöhnliches Konzert, keine Lesung, aber gleichzeitig beides.

    Das Publikum war sich einig: Ein unvergesslicher Abend!
     

 

09.09.18 - Besichtigung des Kirchturms

    Am 16.10.17 wurden die sechs neuen Bronzeglocken unserer Pfarrkirche geweiht. Viele Salzkottener verfolgten damals die feierliche Ankunft und die Weihe der Glocken auf dem Kirchplatz vor der St. Johannes -Pfarrkirche. Dabei waren auch viele Mitglieder unserer Kolpingsfamilie. Denn die Kolpingsfamilie hatte sich an der damaligen Spendenaktion zu Gunsten der Glocke in vielfältiger Weise beteiligt.
    Jetzt besichtigten einige Kolpingmitglieder auf Einladung unseres Präses Martin Beisler den Glockenturm von St. Johannes und konnten die neuen Glocken an Ort und Stelle bewundern.

 

 

 

 

 

13.09.18 - Kolping Upgrade

    "Upgrade ... unser Weg in die Zukunft!" Wohin bewegt sich unsere Kolpingsfamilie in den nächsten Jahren?

    Engagierte Kolpinger diskutierten gemeinsam mit dem Vorstand der Kolpingsfamilie über die Zukunft der Kolpingsfamilie Salzkotten.

    Vielen Dank für die rege Teilnahme und die vielen guten Diskussionsbeiträge.

     

 

 

 

 

 

27.05.18 - Kolping grillt

    Und auch beim nächsten Fest ist die Kolpingsfamilie mittendrin statt nur dabei. Es ist Pfarrfest in St. Marien und die Grillbude ist inzwischen Hoheitsgebiet der Kolpinger. Nebenbei siegt auch noch ein Kolpingteam beim Quizduell gegen 3. Kompanie , Hofstaat und KFD.

 

 

     

 

 

19.05.18 - Sommerfest

    Am Samstag feierte die Kolpingsfamilie ihr Sommerfest.
    Zahlreiche Gäste  waren der Einladung gefolgt und erlebten einen schönen Nachmittag. Sarah und Bernd Bielefeld hatten ihren Garten für das Fest zur Verfügung  gestellt und sorgten mit ihren Helfern für eine gelungene Gartenparty. 
    Dafür einen herzlichen Dank! Dank auch an die vielen Gäste für ihren  Besuch. Der Erlös des Sommerfestes ist für die Speisenkammer Salzkotten  bestimmt.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

16.04.18 - Die Mindener Stichlinge

    Reichlich Applaus erhielten die Mindener Stichlinge im Bürgerhaus in  Upsprunge, wo sie mit ihrem aktuellem Programm "Früher war alles aus  Holz" zu sehen waren.
    Die zahlreichen Fans der Mindener Stichlinge  freuen sich schon jetzt auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr.

     

 

 

 

23.-24.02.18 - Helfende Hände - Dosenspende

    Ein voller Erfolg war wieder die Aktion "Helfende Hände - Dosenspende" unserer Kolpingsfamilie.
    Die Kunden des Hedercenters waren aufgerufen, eine Konservendose zusätzlich einzukaufen und sie zugunsten  der Speisenkammer Salzkotten zu spenden. Ingrid Bauschke von der  Speisenkammer und Dagmar Keuper von der Kolpingsfamilie bedanken sich  bei allen Helfern für ihre Unterstützung und bei den vielen Kunden des Hedercenters, die Lebensmittel gespendet haben. DANKE!

 

 

 

10.02.18 - Karnevalsabteilung in Siegburg

    Eine Abordnung der Kolping-Karneval-Abteilung besuchte am Karnevalssamstag den  großen Gala-Abend der Siegburger Funken Blau Weiß von 1859.

    Mit den  Siegburger Funken verbindet uns eine langjährige Freundschaft, hat die  Karnevalsgesellschaft doch ihren Ursprung in der Kolpingsfamilie  Siegburg.

    Am Rande der Veranstaltung trafen zwei karnevalistische  Urgesteine aufeinander: Bernd Stelter, Top Act des Gala-Abends, und der  "Sälzerjung" Manfred Kroschel.

 

 

 

07.02.18 - Seniorenkarneval

    Mit Konrad Thiele, führte in diesem Jahr ein altgedienter Sälzer Karnevalist  und ehemaliger Sitzungspräsident, durch das Programm des Karnevalnachmittags der Kolping Senioren.


    Im Programm gab es Auftritte unserer Kindertanzgruppen und Büttenreden von Heinz-Josef Thiele und unserem 40jährigen Jubelprinzen Hubert Brand zu  bewundern.


    Auch Prinz Jörg I. und das Kinderprinzenpaar Amelie I. und Felix I. besuchten unsere Kolping Senioren.

 

 

04.02.18 - Kinderkarneval

    22. Ki-Ko-Ka:

    Kinderkarneval in der Sälzerhalle mit dem 1. SÄLZER KINDERPRINZENPAAR Felix I. und Amelie I.

 

 

 

 

 

 

27.01.18 - Büttenabend

    "Captain Kenia saust durchs All, die Sälzer feiern Karneval"

    "Das  war spitze!", so die einhellige Meinung der Besucher des Büttenabends  der Kolping-Karneval-Abteilung.

    Vor ausverkauftem Haus sorgten über 100  aktive Karnevalisten für ein Programm der Spitzenklasse.

 

 

 

21.01.18 - Ferdi Michels wird 75

    Seinen 75. Geburtstag feierte in der vergangenen Woche unser  Kolpingbruder Ferdi Michels.

    Ferdi Michels ist seit vielen Jahrzehnten  Mitglied im Vorstand der Kolpingsfamilie Salzkotten. Unter anderem  organisiert er bis heute über viele Jahre hinweg die beliebten Musical-  und Theaterfahrten der Kolpingsfamilie. Ein weiterer Erfolgsgarant sind  die jährlich unter seiner Leitung stattfindenden Mehrtagesfahrten. 

    Reinhard Kamp gratulierte ihm im Namen des Vorstandes und bedankte sich  für sein Engagement über die vielen Jahrzehnte.

    Ferdi Michels ist  Ehrenmitglied der Kolpingfamilie. Das Kolpingwerk Diözesanvorstand  Paderborn zeichnete ihn vor einigen Jahren mit dem Ehrenbecher aus.

 

 

 

zu den Jahren 2002 - 2017